Anzeige: Kaffeevollautomaten von Philips bis zu 150 Euro günstiger
Amazon bietet verschiedene Kaffeevollautomaten von Philips an. Aktuell gibt es Rabatte bis zu 150 Euro. (Haushaltsgeräte, Amazon)
Quelle: Golem
Amazon bietet verschiedene Kaffeevollautomaten von Philips an. Aktuell gibt es Rabatte bis zu 150 Euro. (Haushaltsgeräte, Amazon)
Quelle: Golem
Lumen Technologies, ehemals Centurylink, hat zusammen mit Google Cloud einiges vor. Man will die Internetstruktur der USA für Cloud und AI modernisieren. (Cloud, Glasfaser)
Quelle: Golem
Eine strukturierte Einführung in Keycloak zeigt, wie sich Single Sign-on, Multi-Faktor-Authentifizierung und Nutzerverwaltung zentral realisieren lassen – inklusive Anbindung an bestehende Infrastrukturen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Quelle: Golem
Die Akku-Luftpumpe von Wiha kostet befristet bei Amazon nicht halb so viel wie die beliebte Bosch EasyPump. Günstiger war sie dort nie. (Technik/Hardware, Bosch)
Quelle: Golem
Eine 360°-Erkennungseinheit ist eines der Geheimnisse der neuen Multi-Feed-Pfandautomaten. Pfandbons selbst drucken geht weiterhin nicht. (Recycling, GreenIT)
Quelle: Golem
Intel plant nach übereinstimmenden Berichten, diese Woche einen Personalabbau von mehr als 20 Prozent bekanntzugeben (Intel, TSMC)
Quelle: Golem
Eigentlich soll der inetpub-Ordner unter Windows 10 und 11 eine Schwachstelle beseitigen. Der Patch schafft allerdings auch ein neues Problem. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Quelle: Golem
Die schlechten Quartalsergebnisse von Tesla haben Elon Musk dazu gebracht, seine Rolle im Doge-Gremium zu überdenken. (Doge, Tesla)
Quelle: Golem
Youtube legte den Grundstein für modernes Videostreaming. Auch nach 20 Jahren ist es relevant und inzwischen eine gigantische Gelddruckmaschine. Von Christian Rentrop (Youtube, Google)
Quelle: Golem
Warum Univentions Head of Software Engineering gemischte Teams und Offenheit beim Kunden wichtig findet, steht im Chefs-von-Devs-Newsletter. (Chefs von Devs, Softwareentwicklung)
Quelle: Golem